Das Ensemble

a-z

Henri Aldag

Als ich 6 Jahre alt war, durfte ich eine der Hauptfiguren in einem Theaterstück an meiner Grundschule spielen. Es hat soviel Spaß gemacht.
Ich vergesse einfach, dass da Menschen vor mir sitzen und spiele meine Rolle.

Marie Aldag

Für mich ist das Theater absolutes Neuland.

Als ich 2024 angesprochen wurde, ob ich mir vorstellen könnte, die Rolle der Anastasia zu spielen, habe ich das Stück Miller&Miller gelesen und war begeistert.

Und da ich neue Herausforderungen liebe, stürze ich mich in die Rolle der strengen und mysteriösen Restaurant Managerin, die für die eine oder andere Überraschung sorgt.

Regina Asbahns

Bei „Champagner zum Frühstück“ mitspielen zu dürfen, hat mir unheimlich viel Spaß gemacht! Meine Begeisterung und Freude am Theater machen mich glücklich und lassen mich über mich hinauswachsen. Nun habe ich „Blut geleckt“, und Sie können sich auf eine ganz neue Regina mit einem sehr morbiden Charakter in der schwarzen Komödie „MillerundMiller“ freuen.

Lassen Sie sich überraschen!

Ulrich Biel

Kara Marie Ehlers

„Die Welt ist eine Bühne und wir sind alles Spieler.“
Wenn ich mal überlege, stimmt das. Je nachdem, mit wem und wo man ist, ist man jemand anderes. Wieso also das, was wir alle jeden Tag machen, nicht bewusst nutzen? So war ich, als sich die Theatergruppe Florentina gegründet hat mit Begeisterung dabei. und auch jetzt bei MillerundMiller kann ich nur staunen wie sehr ein Skript ein Eigenleben entwickeln kann und zu etwas wird das einem auch dann noch zum schmunzeln bringt obwohl man es schon kennt. Die Rolle, die ich spiele, ist auch genau das eine Rolle. Anfangs fiel es mir nicht so leicht, sie zu verstehen. Aber mittlerweile bringt es Spaß jemand zu sein, dem man *hoffentlich* nicht im entferntesten ähnelt. Im Theater hat man die Möglichkeit, jemand anderes zu sein und immer wieder fällt mir dabei auf, dass es auch die echte Person dahinter beeinflusst und das ist das, was mir am Theater so viel Freude bereitet.

Volker Gravert

Michael Kappus

Schon als Schüler in Hamburg spielte ich Theater und nach dem Abitur folgte eine Tournee mit 3 Freunden durch Deutschland, Österreich und Schweiz mit „Warten auf Godot“.

Dann habe ich mich meiner zweiten Leidenschaft gewidmet, wurde Arzt und Unfallchirurg und war viele Jahre am Klinikum Itzehoe als Leitender Arzt tätig.

Das Theaterspielen hat mich aber immer wieder gepackt. Zunächst bei der „Augustoria“, dann bei Florentina.

Die Medizin war eine gute Möglichkeit, Charaktere, Emotionen und menschliches Handeln zu erleben.

Diese menschlichen Eigenschaften im Theater gemeinsam zu erarbeiten ist große Freude, Herausforderung und Spaß.

Corinna Klenke

Ich wurde 1970 in Elmshorn geboren und zeigte schon früh Interesse am Theaterspielen. Schon zur Schulzeit wirkte ich in einer Theater-AG mit, sowohl auf als auch hinter der Bühne.

Ich liebe es, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und gemeinsam mit Gleichgesinnten auf der Bühne zu stehen und meine Leidenschaft mit anderen zu teilen.

Zum „Florentina – Theater“ kam ich 2024 per Zufall. Ich wurde einfach angesprochen, ob ich Lust hätte, mitzumachen. Also ging ich zur Probe und blieb. So ist es bis heute.

In diesem Stück bin ich die Frau im Hintergrund, die alle Beteiligten nach Kräften unterstützt und den Schauspielerinnen und Schauspielern die Worte ins Ohr flüstert.

Max Klinkow

Jens Mundt

Hallo! Ich bin Jens Mundt, 53 Jahre jung und der Neuling im Ensemble. Zwar habe ich bisher noch nie auf der Bühne gestanden, aber als erfahrener Komparse im TV weiß ich, wie man sich in Szene setzt – oder zumindest in die richtige Ecke stellt!

Im echten Leben arbeite ich im Personalbereich, wo ich täglich organisiere und mehrere Aufgaben und Projekte jongliere. Genau diese Leidenschaft bringe ich auch hier ein: Ob Requisiten, Termine, Kostüme, Kulissen oder Kaffee – ich unterstütze Julia und das Ensemble überall, wo gerade eine helfende Hand gebraucht wird.

Ich freue mich darauf, mit diesem großartigen Team in die Welt des Theaters einzutauchen – denn wer weiß, vielleicht schlummert in mir ja doch ein heimlicher Bühnenstar!

Dietmar Ramm

Michael Sierk

Ich habe früher auf dem Fußballplatz erfolgreich vor großem Publikum gespielt. Später zog es mich ins Fernsehen, wo ich vor der Kamera kochen durfte und als bester Hobby-Koch Schleswig-Holsteins ausgezeichnet wurde.
Jetzt, mit der Theatergruppe Florentina, habe ich die Chance bekommen, vor die Theaterkulisse zu treten und als aalglatter, skurriler Manager meiner neuen Leidenschaft als Schauspieler Ausdruck zu verleihen.

Petra Voß

1965 geboren habe ich in der Schule das erste Mal Theater gespielt, damals in der Absicht meine Abiturnote zu verbessern. Das Stück war ein Drama, schnell war klar, dass mir dafür die Ernsthaftigkeit fehlt. Seit dem habe ich mit der Theatergruppe Augustoria einige Komödien Klassiker aufgeführt.

Die freche Reporterin in dem modernen Stück Miller und Miller hat mich sofort gereizt.

Sybille Weinmann-Klinkow

Julia Takeh

Buch, Regie, Bearbeitung, Inszenierung

Ich wurde 1974 in Bamberg geboren, als meine Eltern, ein Schauspieler und seine Souffleuse, dort am Theater engagiert waren. Meine ersten Lebensjahre verbrachte ich in Innsbruck, München und Münster bis meine Mutter entschied, dass das Kind einen festen Wohnort brauchte. Mit 8 Jahren kam ich in die Heimat meiner Mutter, nach Klagenfurt am Wörthersee. Dort hielt ich mich viel zu oft im Stadttheater auf, wo ich pro Jahr in drei bis vier Produktionen mitspielte –  von der Operette bis zum Märchen. Am Ende sang ich statt „Hänschen Klein“ „Komm, mit nach Varasdin, solange noch die Rosen blüh`n“.
Nach der Matura versuchte ich in Wien etwas Seriöses. Ich studierte Tourismus, war in der Hotellerie und bei einem Tourismusveranstalter tätig.
Mit 22 Jahren entschied ich mich für das Studium der Medizin in Wien. Heute bin ich niedergelassene Frauenärztin in Elmshorn. Ich bin zwar selbst und ständig, aber immer damit beschäftigt, mit der Kunst zu kokettieren.
Ich liebe es, zu malen, zu schreiben, und ….. durch Glück fiel mir 2022 eine Theatergruppe vom Himmel, die mich zur Regisseurin erwählte.
Und der Rest der Geschichte steht auf unserer Startseite

Das gesamte Ensemble, jetzt in der aktuellen Produktion: Champagner zum Frühstück

Nach oben scrollen